Ein Tag im Leben von…

vom 06.10.2025

Er sorgt dafür, dass es rund ums Haus Tabea immer ordentlich und gepflegt aussieht und scheut dafür weder Regen noch Hitze. In unserer Artikelserie begleiten wir heute

Avdi, Mitarbeiter Technischer Dienst

Mein Arbeitstag im Haus Tabea startet in der Tiefgarage, wo ich das angefallene Altpapier bündle, den Karton mit der Pressmaschine in handliche Pakete verwandle und anschliessend alles für die Entsorgung bereitstelle. Zuhause macht man das vielleicht einmal monatlich. Aber im Haus Tabea treffen jeden Tag zwischen 30 und 60 Zeitungen für die Bewohnenden ein. Würde ich mich nicht täglich ums Altpapier kümmern, würden rasch wahre Berge davon entstehen. Gleiches gilt für die Zigarettenstummel in den Aschenbechern der Raucherbereiche auf den Terrassen. Auch dort sorge ich jeden Morgen für Sauberkeit und Ordnung. Eine weitere Morgenroutine ist die Fütterung unserer Tiere. Auf dem Tabea-Areal leben Hühner, Wachteln, Ziervögel und Schildkröten, für deren Versorgung ich zuständig bin.

Anpacken, wo immer es nötig ist

Nach der Znünipause geht’s abwechslungsreich weiter. Dann packe ich dort mit an, wo es gerade nötig ist. Während den Sommermonaten habe ich zum Beispiel sämtliche Balkone der Bewohnerzimmer mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Wenn jemand innerhalb unseres Alterszentrums umzieht, helfe ich beim Zügeln. Seit kurzem mache ich auch Pikettdienst, d.h. wenn nachts oder am Wochenende irgendetwas im Haus Tabea defekt ist, werde ich gerufen. Meine ersten «Notfälle» waren die kaputte Geschirrspülmaschine in der Küche und eine Ameisenstrasse quer durch ein Bewohnerzimmer. Beides habe ich erfolgreich bewältigt. Besonders oft arbeite ich im grossflächigen Aussenareal, das zum Haus Tabea gehört. Dort geht die Arbeit nie aus – je nach Jahreszeit wässern, jäten, Laub zusammenrechen, Sträucher schneiden und im Winter die Gehwege und Terrassen vom Schnee befreien. Da unser Areal auf mehreren Seiten an öffentliche Strassen und Fusswege grenzt, müssen dort die Hecken besonders häufig zurückgeschnitten werden. Mich trifft man bei jedem Wetter draussen an. Ich war früher in einem Bauunternehmen tätig und bin es gewohnt, bei Hitze, Regen und Kälte draussen zu sein.

Allrounder mit riesiger Erfahrung

In jenem Bauunternehmen war ich während 25 Jahren angestellt. Ich habe dort Sanitär-, Schlosser- und Spenglerarbeiten ausgeführt und besonders oft Isolationen auf Flachdächern verlegt. In dieser Zeit habe ich Vieles gelernt und darf mich heute wohl zu Recht als «Allrounder» bezeichnen. Ich mochte die Abwechslung sehr. Wenn das Unternehmen nicht Konkurs gegangen wäre, würde ich wohl noch immer dort arbeiten. An der nächsten Stelle in einer Gartenbaufirma war ich nicht so glücklich. Ich absolvierte dann einen Schnuppereinsatz im Haus Tabea und wusste sofort, dass es mir hier gefallen würde. Ich musste mich aber noch etwas gedulden, bis eine 100%-Stelle frei wurde. Als vor fünf Jahren der Anruf meines jetzigen Chefs kam mit dem Jobangebot im Haus Tabea, zögerte ich keine Sekunde.

In der Freizeit Familienmensch

Inzwischen bin ich 64 Jahre alt und arbeite immer noch sehr gern. Ich kann mir nicht vorstellen, jemals untätig zu sein, obwohl ich leider immer mehr Schmerzen in beiden Knien habe. Auch in der Freizeit kommen meine handwerklichen Fähigkeiten oft zum Einsatz. Wenn es in meiner grossen Familie etwas zu reparieren gibt, helfe ich. Sogar den Service an unseren Autos mache ich meist selbst. Ich lebe mit meiner Frau und zwei unserer vier Kinder in Thalwil. Wir haben drei Töchter und einen Sohn, natürlich alle im Erwachsenenalter. Zwei Töchter sind schon verheiratet und durch sie bin ich auch schon vierfacher Grossvater. Meine Familie ist das grösste und wichtigste für mich. Wegen meinen Kindern habe ich vor rund zehn Jahren auch den Schweizer Pass beantragt. Denn ursprünglich stamme ich aus Kosovo und kam 1978 als Saisonnier in die Schweiz. Anfangs der 1980er-Jahre erhielt ich dann die Aufenthaltsbewilligung B und später C und lebe seither hier in der Schweiz, wo es mir einfach gefällt.


Alterszentrum Haus Tabea
Schärbächlistrasse 2
8810 Horgen

T 044 718 44 44
F 044 718 44 45
E-Mail Map Facebook Instagram LinkedIn TikTok